
Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm bei Bromberg in Westpreußen; † 26. September 1914 bei Loivre in der Nähe von Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos gew...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Löns

Der Sohn eines Gymnasialprofessors wuchs als ältestes von 14 Kindern in Deutsch-Krone/Pommern auf, wo er erste systematische Naturstudien und literarische Versuche unternahm. Er machte das Abitur in Münster, brach wegen eines angestrebten Studiums der Naturwissenschaften mit dem Elternhaus, scheiterte aber wegen exzessiven Alkoholkonsums. Er wurd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Hermann Löns wurde am 29. August 1866 als Sohn des Gymnasiallehrers Friedrich Löns und dessen Frau Clara, geborene Cramer, im westpreußischen Kulm geboren. Hermann Löns wuchs als erstes von 14 Kindern auf. Löns Vorfahren gehörten seit Jahrhunderten teilweise als Lehrer, Apotheker, Organisten und Küster zum Bildungsbürgertum, die auch litera...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=701&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.